Neue Online CasinosNeue Deutsche Online CasinosBeste Online CasinosNon Gamstop CasinosBest Non Gamstop Casinos
Willkommen
Autogenes  
 Training
Kreatives 
  Denken
Kursübersicht

Seit 1986 gibt es die Yoga Schule im C.u.b.a. Unser Ziel ist es, den klassischen indischen Yoga nach Patanjali, dem Verfasser der Yoga Sutren, wie er so hervorragend durch Sri. S. Rajagopalan (Madras/ Bonn) gelehrt wird, zu vermitteln.
Als Neuheit bieten wir seit Herbst 1998 einen Yogakurs mit Barbara Stumpp nach der Methodik von Selvarajan Yesudian an.� Als zweiten Schwerpunkt bietet die Schule Autogenes Training an, welches als ein westliches, wissenschaftlich �berpr�ftes Entspannungsverfahren dem Yoga sehr verwandt ist und so f�r viele Menschen zu einem Einstieg in die Welt der Stille und Entspannung geworden ist.
Anspruch ist es, eine Oase der Ruhe im Herzen M�nsters zu schaffen und Angebote zu machen, die unseren Bed�rfnissen in der modernen Gesellschaft entsprechen.
Durch Entspannung und besseres Verstehen der Realit�t ist es m�glich, Stre� und Ersch�pfung zu vermeiden und im ganz normalen Leben Ausgeglichenheit, Wohlbefinden, Lebensfreude und Vitalit�t zur�ckzugewinnen.
Nur wenn K�rper und Geist gleicherma�en entspannen, kann wirklicher Stre�abbau stattfinden.
Als Neuheit bieten wir eine feste Yoga-Gruppe an, die mit Ausnahme der Schulferien ganzj�hrig stattfindet. Sie bietet die M�glichkeit, regelm��iger als es die Struktur unserer anderen Kurse zul��t, den Yoga im Zusammenhalt einer festen Gruppe zu praktizieren und zu vertiefen. Als Einstieg dazu sind unsere Kurse Yog 301 &, yog 404, gedacht, die selbstverst�ndlich auch allen anderen Interessierten offenstehen.
Alle Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem Sobi e.V. Bildungswerk durchgef�hrt.
Melden Sie sich bitte m�glichst bis zwei Wochen vor Kursbeginn an, und geben Sie bei Anmeldungen f�r unsere fortlaufenden Kurse immer die entsprechende Kursnummer mit an.
Unsere Preise sind gestaffelt. Sch�ler/innen, Student/en/innen, Arbeitslose und Sozialhifeempf�nger/innen zahlen den geringeren Betrag, der h�here Betrag gilt f�r Berufst�tige.